Hauptnavigation

Abstimmung für die Förderung nachhaltiger Projekte - Wir gratulieren den Gewinnern

Abstimmung für die Förderung nachhaltiger Projekte - Wir gratulieren den Gewinnern

Die Kontoinhaber des Grünen Kontos haben abgestimmt, welche nachhaltigen Projekte von der Sparkasse Hanauerland gefördert werden. 

Vielen Dank an alle Vereine, die ein Projekt im Rahmen unserer Förderung nachhaltiger Projekte eingereicht haben.

Alle Ideen stehen für nachhaltige Entwicklung im Hanauerland und steigern den Zusammenhalt und die lebenswerte Atmosphäre unserer Region.

Vom 15.06.2023 bis zum 30.06.2023 hatten alle Kontoinhaber des Grünen Kontos die Möglichkeit, für ein Projekt ihrer Wahl abzustimmen. Das Ergebnis per 30.06.2023 liegt nun vor.

Die Sparkasse Hanauerland fördert nachhaltige Projekte im Hanauerland mit bis zu 5.000 Euro

Die Sparkasse Hanauerland fördert nachhaltige Projekte im Hanauerland - Alle Kontoinhaber des "Grünen Kontos" konnten mitmachen und online bis zum 30.06.2023 abstimmen, welche der zahlreichen eingereichten nachhaltigen Projekte gefördert werden. Diese stammen ausschließlich von Vereinen/Organisationen aus unserem Geschäftsgebiet.

Die 5 Vereine/Organisationen, welche bis zum 30.06.2023 die meisten Stimmen für ihr Projekt sammeln konnten, können sich über folgende Fördergelder freuen:
1.           Platz: 5.000 Euro*
2. + 3.   Platz: 3.000 Euro*
4. + 5.   Platz: 2.000 Euro*

*Förderung nur bis zur maximalen Höhe der geplanten oder entstandenen Projektkosten

Die Kontoinhaber des "Grünen Kontos" erhielten eine E-Mail mit Link zur Abstimmung. 

Wir freuen uns, Ihnen die zur Wahl stehenden Projekte hier vorstellen zu dürfen. Hieraus konnten Sie Ihren Favoriten mit Ihrer Stimme wählen.

Sie möchten das Grüne Konto als Girokontomodell?

Für einen Girokonto-Modellwechsel in das Grüne Konto wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.

Alle Projekte

Alle Projektenach Vereinen/Organisationen in alphabetischer Reihenfolge

Anne Frank Gymnasium Rheinau

  • Anne-Frank-Gymnasium Rheinau goes Amsterdam
  • Amsterdamfahrt der gesamten Schule
    Motto: Schule ohne Rassismus- Schule mit CourageAmsterdam
     

ASV Bodersweier e.V.

  • Ein "wildes" Wochenende in der Natur
  • Ende September veranstaltet der ASV Bodersweier mit der Jugendgruppe ein Wochenende rund um das Thema Angeln, Umweltschutz und Wildnispädagogik
     

Badischer Dachshundclub Gruppe Südbaden

  • Vom Begleithund zum Lebensretter
  • Mantrailerteams werden eingesetzt bei der Suche von vermissten/ in Not geratene Personen die anhand ihres Individualgeruches hochmotiviert vom Hund gesucht werden. 
     

Bürgerforum Hallenbad Rheinau-Honau

  • Betrieb und Erhalt des kleinen Hallenbads
  • Seit nun mehr als 10 Jahren engagieren wir uns für den Betrieb und Erhalt des kleinen Hallenbades in Rheinau-Honau. 
     

Bürgerstiftung Kehl

  • Leuchtturmprojekt Demenzbetreuung
  • Bereits vor 10 Jahren hat die Bürgerstiftung Kehl beschlossen, sich vermehrt um Kehler Demenzpatienten zu kümmern.
     

Bürgerstiftung Rheinau

  • Klimaschutzprojekt Zukunft pflanzen
  • Bäume und Wälder sind für das Klima essentiell, denn sie nehmen das Treibhausgas auf und setzen Sauerstoff frei. Sie helfen den Temperaturanstieg zu begrenzen und verbessern damit die Lebensqualität.
     

Diakonie Kork

  • E-Mobilität ist gut für Menschen mit Beeinträchtigungen und die Natur
  • Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen, wie sie in Diakonie Kork begleitet werden, sind oft in der ihrer Mobilität stark eingeschränkt. PASSENGER BIKE ist ein neues E-Fahrrad, mit dem auch ein Rollstuhl transportiert werden kann.
     

DITIB Islamischer Kultur Verein für Kehl

  • Green Iftar - Programm zum Fastenbrechen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Wir möchten - ungeachtet der Religionszugehörigkeit- Jugendliche im Raum Kehl zu unserem "Green Iftar" einladen, mit ihnen diese Freude teilen und uns vernetzen, sowie die Jugendlichen über Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufklären.
     

Dorfgemeinschaft Auenheim e.V.

  • s´Umsonst Lädle
  • Die Dorfgemeinschaft Auenheim e.V. hat eine Möglichkeit geschaffen, dass gut erhalteneDinge des alltäglichen Lebens (Kleidung, Küchengeräte, Büroartikel, kleinere Möbelstücke etc.) nicht weggeworfen werden, sondern neue Nutzer/innen finden.
     

Dorfgemeinschaft Honau e.V.

  • Ein Lastenrad für Honau
  • Wir organisieren wöchentlich Sammelbestellungen von umliegenden Händlern, um das Fehlen eines Dorfladens etwas zukompensieren. Senioren bekommen ihre Ware auf Wunsch an die Haustür geliefert. 
     

Dorfgemeinschaft Linx-Hohbühn e.V.

  • Ein Basketballkorb für den Mehrgenerationen-Spielplatz
  • Im Ortsteil Linx wurde von der Stadt Rheinau der Alte bestehende Spielplatz umgestaltet; nach und nach ein „Mehrgenerationen-Spielplatz" eingerichtet.  Das Projekt Basketballkorb soll der Förderung der Sozialen Jugendarbeit im Alter von 12-16 Jahren dienen. 
     

Förderverein der GS Helmlingen e.V.

  • Kletterwand auf dem Schulhof
  • Zur Erweiterung unseres Schulhofes wünschen sich die Schüler eine Kletterwand. Dadurch hätten wir eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft. Erwiesenermaßen wirkt sich Bewegung positiv auf die Lernleistung und Konzentration aus - auch der Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung werden geschult. Die soziale Interaktion wird ebenfalls gefördert.
     

Förderverein der Moscherosch Schule

  • SeSiSta – Kinder selbstbewusst, sicher und stark machen
  • Projekt an allen drei Grundschulstandorten zur Stärkung der Persönlichkeit unserer Kinder (Durchführung im 2-Jahres-Rhythmus).
     

Freundes- und Förderkreis Hebelschule

  • Bewegte Schule
  • Unsere Schülerinnen und Schüler bewegen sich viel zu wenig. Leider bietet auch der Schulhof der Hebelschule Kehl kaum Möglichkeiten und Anregungen, sich in den Pausen sowie in der großen Mittagspause sportlich zu betätigen.
     

FV Auenheim

  • Modernisierung Flutlichtanlagen und Kühlzelle
  • Der Fußballverein möchte im Rahmen einer größeren Sanierungsmaßnahme seine Flutlichtanlagen und eine 40 Jahre alte Kühlzelle im Vereinsheim modernisieren.
     

Gospelhouse Kehl

  • Gospelhouse blüht – Spielgerät für den Außenbereich
  • Im Rahmen der „Gospelhouse blüht“ Initiative möchten wir nun für Kinder und Jugendliche ein Spielgerät für den Außenbereich anschaffen, welches im Zuge der Begrünung seinen Platz vor unserem Gebäude finden soll.
     

Hagelabwehr Ortenau e.V.

  • Reduzierung und Vermeidung von schädlichen Umwelteinflüssen auf die Landwirtschaft und sonstige Vermögensgegenstände
  • Bei heranziehenden Gewittern steigt ein Kleinflugzeug auf und verbrennt in speziellen Rauchgasgeneratoren eine unbedenkliche Silberjodid-Verbindung im Bereich der Aufwinde von hagelträchtigen Wolken.
     

Historischer Verein Kehl e.V.

  • Gutekunst-Ausstellung zum Stadtjubiläum 2024 im Kulturhaus 
  • Julius Gutekunst (1883-1966) gilt als Maler der Heimat. Anlässlich einer Ausstellung 2006 hat die Enkelin Sieglinde Metzler zusammen mit ihrem Ehemann Gerhart Metzler mehr als 300 Gemälde registriert, größtenteils mit Motiven aus Kehl und dem Hanauerland. 
     

Internationale Sommerakademie am Rhein

  • Stipendium für junge Talente
  • An unserer zweiwöchigen Sommerakademie können bis zu 14 Sängerinnen und Sänger sowie Pianistinnen und Pianisten teilnehmen. Nicht jedes Talent verfügt über die finanziellen Mittel, die Teilnahmegebühr zu zahlen.  
     

Jos Voice Förderverein e.V.

  • 3-tägiger Gospelworkshop im Oktober 2024 mit einem großen Abschluss-Konzertmit Calvin Bridges (Chicago) und Tore W. Aas (Oslo)
  • Der 3-tägige Gospelworkshop, der unter dem Motto GOSPELtime veranstaltet wird, lädt 150 Sängerinnen und Sänger mit und ohne Chorerfahrung zu einem mitreißenden und berührenden Erlebnis ein.
     

Kehler Turnerschaft von 1845 e.V.

  • Förderung des Kinder- und Jugendsports in der KT-Halle
  • In der vereinseigenen KT-Halle bietet die Kehler Turnerschaft Woche für Woche vielfältige Sportangebote für Kinder und Jugendliche, von den ganz Kleinen im Eltern-Kind-Turnen bis hin zu den jugendlichen Karateka im Dojo. 
     

Kirchengemeinde Sand

  • Wärmekirche Sand
  • Aufgrund der gestiegenen Heizkosten haben wir in diesem Winter eine Wärmekirche angeboten. Diese wurde sehr gut angenommen. Es gab etwas warmes zu Essen und zu trinken in der gut geheizten Kirche. 
     

Landschaftspflegeverein Willstätt

  • Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Aufwertung vorhandener Lebensräume in Willstätt
  • Unterstützung von Biotopvernetzungskonzepten, Umsetzung von Maßnahmen zum Stopp des Flächenverbrauchs
     

Männergesangverein Frohsinn Odelshofen

  • Gründung Frauenchor der Chorgemeinschaft Querbach/Odelshofen
  • Im April wurde der Frauenchor gegründet und ist ein kultureller Beitrag für die Gesellschaftund das Miteinander vor Ort. Singen im Chor ist gesund, macht Spass und fördert Freundschaften. In den Ortschaften Querbach, Odelshofen, Kork und Neumühl finden jedenDienstag die Proben statt. Das Repertoire ist modern und begeistert die Sängerinnen.
     

Maschinenring Ortenau e.V.

  • Ressourcenschonung, höhere Erträge und Steigerung der Trockenresistenz bei landwirtschaftlichen Produktionen mithilfe einer Tiefendepotdüngungsmaschine
  • Die Tiefendepotdüngungsmaschine eröffnet neue Effizienzsteigerungspotentiale in der kostenintensiven Stickstoffdüngung.
     

Mix-Sport-Verein Hesselhurst e.V.

  • Inklusive Kindersportgruppe
  • Es gibt kaum Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung, die Berührungsängste zwischen Kindern mit und ohne Behinderung sind viel zu groß. Sport ist ein gutes Medium, um dies zu überwinden.
     

Musikverein Stadtkapelle Freistett e.V.

  • Grundschülern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen
  • Durch das Erlernen eines Instrumentes gewinnen die Kinder ein Hobby, welches verbindet. Je früher mit dem Musizieren begonnen wird, desto eher bleibt das Hobby bis ins Erwachsenenalter erhalten.
     

Pfadfinderstamm Rotwild Kehl

  • Bauwagen selber bauen
  • Wir Pfadfinder lieben es, draußen in der Natur zu sein, diese zu genießen, zu beobachten und darüber zu staunen. Praktische Tätigkeiten und Handwerk zu vermitteln, der Umgang mit Werkzeug und das Bauen sind ebenso wichtiger Bestandteil der Pfadfinderidee. Daher kam die Idee auf, zusammen mit den Kindern aus einen Traktoranhänger einen Bauwagen, bzw. Ausflugswagen zu bauen.
     

St. Nikolaus-Schiffer und Fischerverein

  • Umbau neuer Vereinsräume zum Zwecke der Jugendarbeit/Förderung
  • Wir haben von der Stadt Rheinau zusätzliche Räumlichkeiten angeboten bekommen da sich das Örtliche Rote Kreuz aufgelöst hat. Leider befindet sich dort eine Nachtspeicherheizung, die immense Stromkosten verursacht, die Toilette ist auch in einem desolaten Zustand.
     

SV Kork

  • Flutlichtanlage auf LED umrüsten
  • Unsere Flutlichtanlage ist in die Jahre gekommen. In naher Zukunft müssen wir die Röhren durch neue ersetzen. Dies ist bereits ein sehr hoher Kostenfaktor. Der Stromverbrauch ist ebenfalls sehr hoch. Daher möchten wir in die Zukunft investieren.
     

TC Rosengarten Willstätt e.V.

  • 4. Eurotransit DTB-Jugendtennisturnier 22.-24.09.2023
  • 2 neue Tennisnetze - die alten sind schon in die Jahre gekommen und bereits mehrfach geflickt, bzw. repariert.
     

Tennisclub Goldscheuer

  • Erneuerung der Heizanlage
  • Nach mehr als 33 Jahren Betrieb ist die Heizanlage des Vereins marode. Vor einem Jahr wurde geplant, den Heizkessel 1:1 zu ersetzen.  Zu diesem Zeitpunkt stiegen auch die Energiepreise exorbitant an und somit wurde die Entscheidung der durchzuführenden Maßnahmen stark forciert.
     

Tennisclub SW Kehl

  • Grünflächenprojekt TC SW Kehl - Ökologische, biodiverse, ökonomische und nachhaltige Begrünung der Clubanlage
  • Gemeinsam mit dem Grünflächen-Experten Frank Wagner von der Stadt Kehl haben wir ein nachhaltiges Konzept zur Wieder-Begrünung der Tennisanlage nach ökologischen, biodiversen und ökonomischen Kriterien erarbeitet
     

TG Hanauerland

  • Turncamp für Nachwuchsturner
  • Trainingscamp mit Übernachtung und Unterhaltungsevents vom 18.-20.08.2023 für die Turn-Kids des Vereins
     

Tierheim Tierschutzverein Kehl

  • 1. Stromkosten sparen erneuerbare Energie / 2. Artgerechte Unterbringung unserer Kleintiere
  • zu 1. Installationen einer PV Anlage / zu 2. Bau eines neuen Kleintierhauses
     

Tischtennisverein Odelshofen e.V.

  • Photovoltaik-Anlage Trainingsstätte
  • Anschubfinanzierung für Anlage auf dem Dach. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und engagieren uns für den Tischtennissport und die Allgemeinheit. Das Fördergeld soll vollständig in die Projekt-Idee zur Installation einer Anlage durch die Stadt Kehl fließen. Vor einigen Jahren haben wir uns bei der Bürgerstiftung Kehl finanziell eingebracht.
     

Trachtenkapelle Lichtenau e.V.

  • Anschaffung neuer Trachtenkleider für unsere Nachwuchsmusikerinnen
  • Wir, die Trachtenkapelle Lichtenau, brauchen für unsere Nachwuchsmusikerinnen neue Trachten. Diese Trachtenkleider gibt es nicht von der Stange und sind daher sehr teuer in der Anschaffung.
     

Verein Heimatgeschichte Rheinbischofsheim

  • 750 Jahre Rheinbischofsheim - Beschilderung historische Gebäude / Plätze
  • Aus Anlass von unserem Dorfjubiläum 750 Jahre Rheinbischofsheim im Jahre 2024 wollen wir einen historischen Rundgang durch den Ort gestalten und entsprechende Hinweistafeln an den verschiedenen Gebäuden oder Örtlichkeiten platzieren.
     

VfR Willstätt

  • Neue Trainingsmethoden zur besseren Ausbildung unserer zukünftigen Fußballstars
  • Mini-Jugendtore, Reswitch Trainingsleibchen und Bälle für die Fußballjugend. Die "neue" Trainings- und Spielmethode Funinio soll den Kindern noch mehr Abwechslung, Spaß und viele Zweikampf- und Spielsituationen bieten.
     
Projekte Kehl

Projekte Kehlnach Vereinen/Organisationen in alphabetischer Reihenfolge

ASV Bodersweier e.V.

  • Ein "wildes" Wochenende in der Natur
  • Ende September veranstaltet der ASV Bodersweier mit der Jugendgruppe ein Wochenende rund um das Thema Angeln, Umweltschutz und Wildnispädagogik
     

Bürgerstiftung Kehl

  • Leuchtturmprojekt Demenzbetreuung
  • Bereits vor 10 Jahren hat die Bürgerstiftung Kehl beschlossen, sich vermehrt um Kehler Demenzpatienten zu kümmern.
     

Diakonie Kork

  • E-Mobilität ist gut für Menschen mit Beeinträchtigungen und die Natur
  • Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen, wie sie in Diakonie Kork begleitet werden, sind oft in der ihrer Mobilität stark eingeschränkt. PASSENGER BIKE ist ein neues E-Fahrrad, mit dem auch ein Rollstuhl transportiert werden kann.
     

DITIB Islamischer Kultur Verein für Kehl

  • Green Iftar - Programm zum Fastenbrechen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Wir möchten - ungeachtet der Religionszugehörigkeit- Jugendliche im Raum Kehl zu unserem "Green Iftar" einladen, mit ihnen diese Freude teilen und uns vernetzen, sowie die Jugendlichen über Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufklären.
     

Dorfgemeinschaft Auenheim e.V.

  • s´Umsonst Lädle
  • Die Dorfgemeinschaft Auenheim e.V. hat eine Möglichkeit geschaffen, dass gut erhalteneDinge des alltäglichen Lebens (Kleidung, Küchengeräte, Büroartikel, kleinere Möbelstücke etc.) nicht weggeworfen werden, sondern neue Nutzer/innen finden.
     

Freundes- und Förderkreis Hebelschule

  • Bewegte Schule
  • Unsere Schülerinnen und Schüler bewegen sich viel zu wenig. Leider bietet auch der Schulhof der Hebelschule Kehl kaum Möglichkeiten und Anregungen, sich in den Pausen sowie in der großen Mittagspause sportlich zu betätigen.
     

FV Auenheim

  • Modernisierung Flutlichtanlagen und Kühlzelle
  • Der Fußballverein möchte im Rahmen einer größeren Sanierungsmaßnahme seine Flutlichtanlagen und eine 40 Jahre alte Kühlzelle im Vereinsheim modernisieren.
     

Gospelhouse Kehl

  • Gospelhouse blüht – Spielgerät für den Außenbereich
  • Im Rahmen der „Gospelhouse blüht“ Initiative möchten wir nun für Kinder und Jugendliche ein Spielgerät für den Außenbereich anschaffen, welches im Zuge der Begrünung seinen Platz vor unserem Gebäude finden soll.
     

Historischer Verein Kehl e.V.

  • Gutekunst-Ausstellung zum Stadtjubiläum 2024 im Kulturhaus 
  • Julius Gutekunst (1883-1966) gilt als Maler der Heimat. Anlässlich einer Ausstellung 2006 hat die Enkelin Sieglinde Metzler zusammen mit ihrem Ehemann Gerhart Metzler mehr als 300 Gemälde registriert, größtenteils mit Motiven aus Kehl und dem Hanauerland. 
     

Jos Voice Förderverein e.V.

  • 3-tägiger Gospelworkshop im Oktober 2024 mit einem großen Abschluss-Konzertmit Calvin Bridges (Chicago) und Tore W. Aas (Oslo)
  • Der 3-tägige Gospelworkshop, der unter dem Motto GOSPELtime veranstaltet wird, lädt 150 Sängerinnen und Sänger mit und ohne Chorerfahrung zu einem mitreißenden und berührenden Erlebnis ein.
     

Kehler Turnerschaft von 1845 e.V.

  • Förderung des Kinder- und Jugendsports in der KT-Halle
  • In der vereinseigenen KT-Halle bietet die Kehler Turnerschaft Woche für Woche vielfältige Sportangebote für Kinder und Jugendliche, von den ganz Kleinen im Eltern-Kind-Turnen bis hin zu den jugendlichen Karateka im Dojo. 
     

Männergesangverein Frohsinn Odelshofen

  • Gründung Frauenchor der Chorgemeinschaft Querbach/Odelshofen
  • Im April wurde der Frauenchor gegründet und ist ein kultureller Beitrag für die Gesellschaftund das Miteinander vor Ort. Singen im Chor ist gesund, macht Spass und fördert Freundschaften. In den Ortschaften Querbach, Odelshofen, Kork und Neumühl finden jedenDienstag die Proben statt. Das Repertoire ist modern und begeistert die Sängerinnen.
     

Pfadfinderstamm Rotwild Kehl

  • Bauwagen selber bauen
  • Wir Pfadfinder lieben es, draußen in der Natur zu sein, diese zu genießen, zu beobachten und darüber zu staunen. Praktische Tätigkeiten und Handwerk zu vermitteln, der Umgang mit Werkzeug und das Bauen sind ebenso wichtiger Bestandteil der Pfadfinderidee. Daher kam die Idee auf, zusammen mit den Kindern aus einen Traktoranhänger einen Bauwagen, bzw. Ausflugswagen zu bauen.
     

SV Kork

  • Flutlichtanlage auf LED umrüsten
  • Unsere Flutlichtanlage ist in die Jahre gekommen. In naher Zukunft müssen wir die Röhren durch neue ersetzen. Dies ist bereits ein sehr hoher Kostenfaktor. Der Stromverbrauch ist ebenfalls sehr hoch. Daher möchten wir in die Zukunft investieren.
     

Tennisclub Goldscheuer

  • Erneuerung der Heizanlage
  • Nach mehr als 33 Jahren Betrieb ist die Heizanlage des Vereins marode. Vor einem Jahr wurde geplant, den Heizkessel 1:1 zu ersetzen.  Zu diesem Zeitpunkt stiegen auch die Energiepreise exorbitant an und somit wurde die Entscheidung der durchzuführenden Maßnahmen stark forciert.
     

Tennisclub SW Kehl

  • Grünflächenprojekt TC SW Kehl - Ökologische, biodiverse, ökonomische und nachhaltige Begrünung der Clubanlage
  • Gemeinsam mit dem Grünflächen-Experten Frank Wagner von der Stadt Kehl haben wir ein nachhaltiges Konzept zur Wieder-Begrünung der Tennisanlage nach ökologischen, biodiversen und ökonomischen Kriterien erarbeitet
     

TG Hanauerland

  • Turncamp für Nachwuchsturner
  • Trainingscamp mit Übernachtung und Unterhaltungsevents vom 18.-20.08.2023 für die Turn-Kids des Vereins
     

Tierheim Tierschutzverein Kehl

  • 1. Stromkosten sparen erneuerbare Energie / 2. Artgerechte Unterbringung unserer Kleintiere
  • zu 1. Installationen einer PV Anlage / zu 2. Bau eines neuen Kleintierhauses
     

Tischtennisverein Odelshofen e.V.

  • Photovoltaik-Anlage Trainingsstätte
  • Anschubfinanzierung für Anlage auf dem Dach. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und engagieren uns für den Tischtennissport und die Allgemeinheit. Das Fördergeld soll vollständig in die Projekt-Idee zur Installation einer Anlage durch die Stadt Kehl fließen. Vor einigen Jahren haben wir uns bei der Bürgerstiftung Kehl finanziell eingebracht.
     
Projekte Lichtenau

Projekte Lichtenaunach Vereinen/Organisationen in alphabetischer Reihenfolge

Badischer Dachshundclub Gruppe Südbaden

  • Vom Begleithund zum Lebensretter
  • Mantrailerteams werden eingesetzt bei der Suche von vermissten/ in Not geratene Personen die anhand ihres Individualgeruches hochmotiviert vom Hund gesucht werden. 
     

Trachtenkapelle Lichtenau e.V.

  • Anschaffung neuer Trachtenkleider für unsere Nachwuchsmusikerinnen
  • Wir, die Trachtenkapelle Lichtenau, brauchen für unsere Nachwuchsmusikerinnen neue Trachten. Diese Trachtenkleider gibt es nicht von der Stange und sind daher sehr teuer in der Anschaffung.
     
Projekte Rheinau

Projekte Rheinaunach Vereinen/Organisationen in alphabetischer Reihenfolge

Anne Frank Gymnasium Rheinau

  • Anne-Frank-Gymnasium Rheinau goes Amsterdam
  • Amsterdamfahrt der gesamten Schule
    Motto: Schule ohne Rassismus- Schule mit CourageAmsterdam
     

Bürgerforum Hallenbad Rheinau-Honau

  • Betrieb und Erhalt des kleinen Hallenbads
  • Seit nun mehr als 10 Jahren engagieren wir uns für den Betrieb und Erhalt des kleinen Hallenbades in Rheinau-Honau. 
     

Bürgerstiftung Rheinau

  • Klimaschutzprojekt Zukunft pflanzen
  • Bäume und Wälder sind für das Klima essentiell, denn sie nehmen das Treibhausgas auf und setzen Sauerstoff frei. Sie helfen den Temperaturanstieg zu begrenzen und verbessern damit die Lebensqualität.
     

Dorfgemeinschaft Honau e.V.

  • Ein Lastenrad für Honau
  • Wir organisieren wöchentlich Sammelbestellungen von umliegenden Händlern, um das Fehlen eines Dorfladens etwas zu kompensieren. Senioren bekommen ihre Ware auf Wunsch an die Haustür geliefert. 
     

Dorfgemeinschaft Linx-Hohbühn e.V.

  • Ein Basketballkorb für den Mehrgenerationen-Spielplatz
  • Im Ortsteil Linx wurde von der Stadt Rheinau der Alte bestehende Spielplatz umgestaltet; nach und nach ein „Mehrgenerationen-Spielplatz" eingerichtet.  Das Projekt Basketballkorb soll der Förderung der Sozialen Jugendarbeit im Alter von 12-16 Jahren dienen. 
     

Förderverein der GS Helmlingen e.V.

  • Kletterwand auf dem Schulhof
  • Zur Erweiterung unseres Schulhofes wünschen sich die Schüler eine Kletterwand. Dadurch hätten wir eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft. Erwiesenermaßen wirkt sich Bewegung positiv auf die Lernleistung und Konzentration aus - auch der Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung werden geschult. Die soziale Interaktion wird ebenfalls gefördert.
     

Internationale Sommerakademie am Rhein

  • Stipendium für junge Talente
  • An unserer zweiwöchigen Sommerakademie können bis zu 14 Sängerinnen und Sänger sowie Pianistinnen und Pianisten teilnehmen. Nicht jedes Talent verfügt über die finanziellen Mittel, die Teilnahmegebühr zu zahlen.  
     

Musikverein Stadtkapelle Freistett e.V.

  • Grundschülern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen
  • Durch das Erlernen eines Instrumentes gewinnen die Kinder ein Hobby, welches verbindet. Je früher mit dem Musizieren begonnen wird, desto eher bleibt das Hobby bis ins Erwachsenenalter erhalten.
     

St. Nikolaus-Schiffer und Fischerverein

  • Umbau neuer Vereinsräume zum Zwecke der Jugendarbeit/Förderung
  • Wir haben von der Stadt Rheinau zusätzliche Räumlichkeiten angeboten bekommen da sich das Örtliche Rote Kreuz aufgelöst hat. Leider befindet sich dort eine Nachtspeicherheizung, die immense Stromkosten verursacht, die Toilette ist auch in einem desolaten Zustand.
     

Verein Heimatgeschichte Rheinbischofsheim

  • 750 Jahre Rheinbischofsheim - Beschilderung historische Gebäude / Plätze
  • Aus Anlass von unserem Dorfjubiläum 750 Jahre Rheinbischofsheim im Jahre 2024 wollen wir einen historischen Rundgang durch den Ort gestalten und entsprechende Hinweistafeln an den verschiedenen Gebäuden oder Örtlichkeiten platzieren.
     
Projekte Willstätt

Projekte Willstättnach Vereinen/Organisationen in alphabetischer Reihenfolge

Förderverein der Moscherosch Schule

  • SeSiSta – Kinder selbstbewusst, sicher und stark machen
  • Projekt an allen drei Grundschulstandorten zur Stärkung der Persönlichkeit unserer Kinder (Durchführung im 2-Jahres-Rhythmus).
     

Hagelabwehr Ortenau e.V.

  • Reduzierung und Vermeidung von schädlichen Umwelteinflüssen auf die Landwirtschaft und sonstige Vermögensgegenstände
  • Bei heranziehenden Gewittern steigt ein Kleinflugzeug auf und verbrennt in speziellen Rauchgasgeneratoren eine unbedenkliche Silberjodid-Verbindung im Bereich der Aufwinde von hagelträchtigen Wolken.
     

Kirchengemeinde Sand

  • Wärmekirche Sand
  • Aufgrund der gestiegenen Heizkosten haben wir in diesem Winter eine Wärmekirche angeboten. Diese wurde sehr gut angenommen. Es gab etwas warmes zu Essen und zu trinken in der gut geheizten Kirche. 
     

Landschaftspflegeverein Willstätt

  • Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Aufwertung vorhandener Lebensräume in Willstätt
  • Unterstützung von Biotopvernetzungskonzepten, Umsetzung von Maßnahmen zum Stopp des Flächenverbrauchs
     

Maschinenring Ortenau e.V.

  • Ressourcenschonung, höhere Erträge und Steigerung der Trockenresistenz bei landwirtschaftlichen Produktionen mithilfe einer Tiefendepotdüngungsmaschine
  • Die Tiefendepotdüngungsmaschine eröffnet neue Effizienzsteigerungspotentiale in der kostenintensiven Stickstoffdüngung.
     

Mix-Sport-Verein Hesselhurst e.V.

  • Inklusive Kindersportgruppe
  • Es gibt kaum Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung, die Berührungsängste zwischen Kindern mit und ohne Behinderung sind viel zu groß. Sport ist ein gutes Medium, um dies zu überwinden.
     

TC Rosengarten Willstätt e.V.

  • 4. Eurotransit DTB-Jugendtennisturnier 22.-24.09.2023
  • 2 neue Tennisnetze - die alten sind schon in die Jahre gekommen und bereits mehrfach geflickt, bzw. repariert.
     

VfR Willstätt

  • Neue Trainingsmethoden zur besseren Ausbildung unserer zukünftigen Fußballstars
  • Mini-Jugendtore, Reswitch Trainingsleibchen und Bälle für die Fußballjugend. Die "neue" Trainings- und Spielmethode Funinio soll den Kindern noch mehr Abwechslung, Spaß und viele Zweikampf- und Spielsituationen bieten.
     
 Cookie Branding
i